Deka Global Champions vs. Global Titans – Dein AHA-Moment in Sachen Investmentkosten
Wenn du dich schon einmal mit Investmentfonds beschäftigt hast, bist du wahrscheinlich auf den Deka Global Champions gestoßen, einen der meistverkauften Fonds der Sparkassen. Doch hast du dich auch gefragt, ob es nicht eine kostengünstigere Alternative gibt, die genau das Gleiche bietet? Hier kommt der Global Titans ins Spiel. In diesem Artikel zeige ich dir, warum es sich lohnt, genauer hinzuschauen und wie du möglicherweise viel Geld sparen kannst – AHA-Effekt garantiert!
Was steckt hinter dem Deka Global Champions?
Der Deka Global Champions ist ein Fonds, der in führende globale Unternehmen investiert. Die Idee dahinter: In die „Champions“ der Weltwirtschaft zu investieren, also in Unternehmen, die sich durch Stabilität und starke Marktpositionen auszeichnen. Klingt erstmal gut, oder?
Doch hier kommt der Haken: Die Sparkassen erheben für diesen Fonds einen Ausgabeaufschlag von 3,75 %. Das bedeutet, dass du von jedem investierten Euro, 3,75 Euro direkt an die Sparkasse abgibst – und das, bevor dein Geld überhaupt in den Markt investiert wird. Dieser Ausgabeaufschlag wirkt sich auf lange Sicht erheblich auf deine Rendite aus.
Gibt es eine Alternative? Ja, den ETF Global Titans von iShares!
Was wäre, wenn du in genau die gleichen „Champions“ investieren könntest – aber ohne den hohen Ausgabeaufschlag? Hier kommt der Global Titans ins Spiel. Dieser Fonds bildet die gleiche oder eine sehr ähnliche Zusammensetzung an global führenden Unternehmen ab wie der Deka Global Champions. Der Unterschied? Er ist fast kostenfrei! Während du beim Deka Global Champions die besagten 3,75 % Ausgabeaufschlag zahlst, ist der Global Titans so strukturiert, dass die Gebühr von ca. 0,5 % deutlich geringer ausfällt. Du kannst also den gleichen Investmentansatz verfolgen, ohne einen erheblichen Teil deines Kapitals von
Anfang an zu verlieren.
Die Auswirkungen auf deine Rendite
Nehmen wir mal ein einfaches Beispiel: Du investierst 10.000 Euro in den Deka Global Champions. Mit einem Ausgabeaufschlag von 3,75 % gehen davon direkt 375 Euro an die Sparkasse. Dein tatsächliches Investment beträgt also nur 9.625 Euro. Diese 375 Euro fehlen nicht nur in deinem Depot, sondern Hunderte bzw. Tausende von € je nach Laufzeit des Fonds.
Warum der Global Titans oft übersehen wird
Viele Anleger entscheiden sich für den Deka Global Champions, weil er von den Sparkassen stark beworben wird. Das Vertrauen in die Sparkasse, in Kombination mit Verkaufsgesprächen, führt oft dazu, dass Anleger gar nicht erst nach Alternativen suchen.
Der Global Titans hingegen wird nicht aktiv beworben und bleibt daher vielen unbekannt. Dabei zeigt er, wie wichtig es ist, die Augen offen zu halten und sich nicht nur auf die Empfehlung von provisionsabhängigen Beratern verlassen. Das Problem ist, dass die Berater dazu angehalten werden, die Produkte der Fondsgesellschaft Deka zu verkaufen und ETFs durch die geringen Kosten und dem damit einhergehenden geringen Provisionen nicht lukrativ für die Sparkassen sind. Sie werden daher schlichtweg nicht angeboten.
Dein AHA-Moment: Die Kostenfrage neu denken
Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass höhere Kosten immer mit einer besseren Performance einhergehen. Tatsächlich zeigen zahlreiche Studien, dass niedrige Kosten ein entscheidender Faktor für den Anlageerfolg sind. Der Global Titans ist ein Paradebeispiel dafür, dass du clever investieren und dabei unnötige Gebühren vermeiden kannst.
Fazit: Der Weg zur besseren Rendite
Der Deka Global Champions mag auf den ersten Blick attraktiv wirken, aber wenn du die Kosten berücksichtigst, stellt sich der Global Titans als die klar bessere Wahl heraus. Er bietet dir die
gleiche Abbildung von Unternehmen, ohne dir unnötig Geld aus der Tasche zu ziehen.
Überlege also gut, ob du weiterhin in teure Fonds investieren möchtest oder ob du den AHA-Moment nutzen möchtest, um smartere Anlageentscheidungen zu treffen. Dein Geld sollte arbeiten – für dich und nicht für die Bank.
Analysegespräch